ISO 27001 Zertifizierung – Sind Ihre Daten sicher?

1 minute read
Holen Sie sich die neuesten Blogs direkt in Ihr Postfach

ISO 27001 Zertifizierung – Sind Ihre Daten sicher?

Datenschutz und Informationssicherheit sind aktuell wichtiger als je zuvor, denn heutzutage sind Unternehmen für große Datenmengen verantwortlich – sowohl für die Daten ihrer Kunden als auch für ihre eigenen. Daher sollten Sie bei der Evaluierung der Anbieter von Software-Lösungen auch deren Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit sowie entsprechende kontinuierliche Verbesserungsprozesse berücksichtigen.

Es gibt kaum einen besseren Weg, die Maßnahmen und Fähigkeiten eines Unternehmens im Bereich der Informationssicherheit zu beurteilen, als eine Zertifizierung nach ISO 27001. ISO 27001 ist ein internationaler De-Facto-Standard für Informationssicherheit und bietet Organisationen klare Leitlinien zur Planung, Umsetzung, Überwachung und Verbesserung der Informationssicherheit.

Warum ist die ISO 27001-Zertifizierung wichtig?

Nach ISO 27001 zertifiziert zu sein, vermittelt ein klares Bekenntnis zur Sicherheit. Vor allem, weil es kein leichtes Unterfangen ist, diese Zertifizierung zu erhalten. 2019 wurden nur etwas mehr als 36.000 Zertifikate ausgestellt – und damit trotz allem 14 % mehr als im Vorjahr. Dieser Anstieg bestätigt die wachsende Bedeutung und Relevanz an Informationssicherheit.

ISO 27001 erfordert, dass Organisationen:

  • systematisch die Sicherheitsrisiken überprüfen
  • ein nachvollziehbares und umfassendes Maßnahmenpaket zur Kontrolle der Informationssicherheit sowie des Risikomanagements aufstellen und implementieren
  • einen übergreifenden Managementprozess anwenden, um sicherzustellen, dass die Sicherheitskontrollen weiterhin den Anforderungen der Organisation entsprechen

Darüber hinaus ist die erfolgreiche Verlängerung einer Zertifizierung nach ISO 27001 nicht selbstverständlich. Zertifizierte Organisationen müssen durch umfassende Dokumentation, Verfahren und formelle Audits nachweisen, wie sie ihre Informationssicherheit seit der ersten Zertifizierung aufgebaut, umgesetzt, aufrechterhalten und verbessert haben.

Den Status der Zertifizierung beizubehalten, signalisiert (potenziellen) Kunden den Wert, den Unternehmen der Informationssicherheit beimessen, und ihre Bereitschaft, ihre Informationssicherheitsrichtlinien und -fähigkeiten alle drei Jahre überprüfen zu lassen.

Auf Contentserv können Sie vertrauen

Contentserv ist nach ISO 27001 zertifiziert. Das versichert unseren Kunden, dass Datensicherheit immer oberste Priorität hat. Darüber hinaus erkennt Contentserv durch die Erfüllung der ISO 27001-Anforderungen eventuelle Risiken präventiv und kann diesen so schnell wie möglich entgegenwirken. Daher können Kunden darauf vertrauen, dass ihre Daten jetzt und auch in Zukunft sicher sind.

Möchten Sie die Kontrolle über die Produktdaten Ihres Unternehmens übernehmen?

Mit unserer ISO-zertifizierten Cloud-Lösung ist der Einstieg ganz einfach.