Viele Industriezweige können meist nur hilflos zusehen, wie ihre Zahlen aufgrund der COVID-19-Pandemie einbrechen, z.B. der Tourismus, die Gastronomie oder der Veranstaltungssektor – um nur einige zu nennen. Andere hingegen, insbesondere in der digitalen Industrie, verzeichnen deutliche Aktivitäts- und Umsatzsteigerungen:
Streaming-Dienste
Streaming-Dienste gehören zu den wenigen Industriezweigen, die von Ausgangsbeschränkungen und Quarantäne profitieren, da immer mehr Menschen auf der Suche nach Unterhaltung sind:
Glücksspiele. Die weltweite Zuschauerzahl von Twitch (ein Live-Streaming-Videoportal) ist seit der Pandemie um 10% gestiegen, die Zahl der YouTube-Gaming-Angebote seit der Pandemie um 15% gestiegen ist.
TV. Die prognostizierten Abonnements von Netflix sind im Jahresvergleich seit dem Ausbruch der Pandemie gestiegen:
- 30,9% - International
- 3,8% - USA und Kanada (UCAN)
- 1,5% bei klassischer Musik
- 2,9% bei Volksmusik
- 3,8% bei Musik für Kinder
Virtuelle Ereignisse
Die virtuelle Ausstellungsplattform V-Ex teilte unlängst mit, dass über 50.000 Menschen ihre Online-Messen, virtuellen Verkaufsumgebungen und Konferenzen besucht haben. Verbraucher und Unternehmen, deren große Veranstaltungen abgesagt bzw. auf das zweite Halbjahr verschoben wurden, zeigten große Bereitschaft an der Teilnahme virtueller Veranstaltungen. Dies hat viele Unternehmen ermutigt, ihre Veranstaltungen online durchzuführen:
- IBM beschloss, seine Entwicklerkonferenz „IBM Think 2020" per Livestream zu übertragen
- Apple, Microsoft und andere Technologieunternehmen zogen nach
Digitale Medien
Laut eMarketer werden die weltweiten Gesamtausgaben für Medienwerbung im Jahr 2020 voraussichtlich 691,70 Milliarden US-Dollar erreichen. Das ist ein Anstieg um 7% gegenüber 2019, aber immer noch niedriger als die vorherige Prognose von 712,02 Milliarden Dollar. Allerdings ist es noch recht früh im Jahr, so dass die Zahlen eine negative Wendung nehmen könnten – da immer mehr Großereignisse, wie beispielweise die Olympischen Spiele verschoben wurden und die Werbetreibenden mit ihren Ausgaben weiterhin vorsichtig sind. Vielleicht werden sich die Zahlen aber auch zum positiven entwickeln: China, der zweitgrößte Werbemarkt und Sitz vieler Zulieferer globaler Unternehmen, hob die Ausgangsperre am 08. April 2020 in Wuhan wieder auf.
eMarketer berichtet auch, dass sie „frühe Anzeichen einer möglichen wirtschaftlichen Wende" sehen und „vorsichtig optimistisch sind, dass ein möglicher globaler Wirtschaftsabschwung auch nur von kurzer Dauer sein und sich die negativen Auswirkungen auf dem weltweiten Anzeigenmarkt auf Ganzjahresbasis abschwächen könnten".
E-Commerce
Der chinesische E-Commerce-Riese JD.com sah, dass sich der Verkauf von frischen Lebensmitteln wie Gemüse und gewöhnlichen Haushaltsprodukten wie Reis und Mehl während der Pandemie zwischen dem 24. Januar und 2. Februar 2020 (die Sperre wurde am 23. Januar verhängt) vervierfacht hat. In den USA befragte Gordon Haskett Research Advisory am 13. März die Verbraucher und fand heraus, dass ein Drittel von ihnen kürzlich Lebensmittel online gekauft hatte. Unter den neuen Online-Lebensmittelkäufern war der Einzelhändler der Wahl wie folgt:
- 41% Walmart
- 14% Amazon und Whole Food
- 10% Target
- 6% Kroger
- 4% Costco