bike-components sorgt mit PIM für ein noch besseres Kundenerlebnis

„Unsere Wünsche und Anforderungen wurden aufgegriffen und haben erste Formen angenommen, sodass wir mit der PIM-Lösung von Contentserv die beste Perspektive gesehen haben, uns weiterzuentwickeln.
 

Sabine Gall - Senior Data Management Architect, bc GmbH

bike-components sorgt mit PIM für ein noch besseres Kundenerlebnis bike-components-sorgt-mit-Contentserv-PIM-für-besseres-Kundenerlbenis

Über bike-components

Was 1997 mit einem kleinen Bike-Shop in der Aachener Innenstadt begann, ist mittlerweile ein großer Allround-Online-Anbieter für Fahrrad-Enthusiasten. Der E-Store umfasst ca. 35.000 direkt erhältliche Produkte – von Fahrradteilen wie Reifen und Bremsen über Kleidung und Zubehör bis hin zu vollausgestatteten Kompletträdern. Dafür arbeitet das Unternehmen mit namhaften Herstellern der Fahrradbranche zusammen und vertreibt Produkte von rund 340 verschiedenen Marken – darunter auch Eigenmarken, die mit dem zunehmenden Bekanntheitsgrad innerhalb der Branche schließlich auf den Markt gebracht werden konnten.

Das Kerngeschäft findet online statt, während der lokale Shop hauptsächlich als Möglichkeit zur Beratung und für Reparaturen genutzt wird. Dabei punktet bike-components unter anderem mit umfassenden Produktinformationen sowie einer ausführlichen Telefon-Beratung. So konnte das Unternehmen mit rund 300 Mitarbeitern im Jahr 2019 einen Umsatz von ca. 100 Millionen Euro erwirtschaften.

bike-components-vereinfachung-produktdatenverwaltung-mit-contentserv-pim

Zahlen und Fakten

Werfen Sie einen Blick auf einige wichtige Fakten zu bike-components.

Branche:
Fahrradteile

Jahresumsatz:
ca. 100 Mio € 
(2019)

Zielmarkt:
Kernmarkt DACH + Europa

Zielkunden:
B2C und B2B

Art der Produkte:
Fahrradteile
und Kleidung für Radfahrer

Handelsprodukte:
ca. 35.000 +
ca. 1.000.000 (Schattenprodukte)

Digitale Assets:
>750.000

Online-Kanäle
eigener Shop, Amazon Marketplace

Offline-Kanäle:
lokaler Store in Aachen

Contentserv Lösung:
PIM und DAM

Nutzungsmodell:
SaaS

Implementierungs-
partner
:
synaigy GmbH

Herausforderungen & Ziele

Fast von Beginn an arbeitete bike-components mit einem selbst entwickelten ERP-System, das zwar als Basis heute noch gute Dienste leistet und beständig an die sich verändernden Anforderungen angepasst wurde – jedoch mit dem starken Wachstum des Unternehmens immer wieder an seine Grenzen stößt.

Um für die Zukunft gut aufgestellt zu sein und neue Ideen angemessen umsetzen zu können, brauchte es nun Veränderungen, mit denen die Kapazitäten der hauseigenen IT jedoch an ihr Limit kam. Daher fiel schließlich die Entscheidung auf die Contentserv-Lösung, die im Rahmen eines „PIM-First-Szenarios“ sämtliche Prozesse in der Produktdatenverwaltung vereinfacht und darüber hinaus dankbaren Spielraum für künftige Entwicklungsschritte bietet. Ein ganz wesentlicher Punkt: Denn so wichtig Effizienz und eine schnellere time-to-Market für bike-components auch sind, steht an erster Stelle immer der Mehrwert für den Kunden – unter anderem mit noch besseren Informationen, individualisierten Produktvorschlägen und einem rundum gelungenen Produkterlebnis.

Die Situation
  • Das selbst entwickelte ERP-System gerät mit dem starken Wachstum des Unternehmens vermehrt an seine Grenzen und kann nicht die Bandbreite an Möglichkeiten bieten, die mittlerweile wünschenswert sind. Jedenfalls nicht ohne massive Aufstockung der internen IT – mit entsprechend hohem Kostenaufwand.
  • Produktdaten werden noch häufig mithilfe von Excel-Listen aufbereitet.
  • Die produktbezogene Kommunikation und die Verwaltung der Arbeitsaufträge laufen bislang über verschiedene Kanäle.
  • Insgesamt bestehen noch sehr viele manuelle Prozesse, die mit passenden Workflows automatisiert werden können.

Zielsetzungen
  • Einführung eines „PIM-First-Systems“ als zentrale Basis für sämtliche Produktdaten und Assets – angebunden an das bestehende ERP System sowie die weitere Systemlandschaft.
  • Effiziente Speicherung sämtlicher Produktdaten des umfangreichen „Schattensortiments“.
  • Aufbau einer wirkungsvollen Grundlage, um später Brand Stores für die Eigenmarken zu etablieren und weitere Ideen und Projekte zu verwirklichen, die bislang nicht denkbar waren.
  • Kostenersparnis und schnellere Time-to-Market durch PIM-gestützte Prozesse, Vereinfachung künftiger Lokalisierungen sowie automatisierte Erstellung von Datenblättern.
  • Abbilden von Relationen zwischen Produkten, um mit Informationen zu passenden Ersatzteilen, Zubehör etc. einen spürbaren Mehrwert für den Kunden zu schaffen.
  • Asset-Management zur passenden Ausspielung und Einbindung von Medien bei den relevanten Produkten.
Weiterlesen
sabine-gall-bike-components-arbeitet-mit-contentserv-pim

„Im Contentserv-Pitch haben wir uns alle gut abgeholt gefühlt. Wir haben verstanden, worum es geht und wie es funktionieren könnte. Unsere Wünsche und Anforderungen wurden aufgegriffen und haben erste Formen angenommen, sodass wir mit der PIM-Lösung von Contentserv die beste Perspektive gesehen haben, uns weiterzuentwickeln. Wir freuen uns auf die vielen neuen Möglichkeiten und die Umsetzung unserer Ideen.

Sabine Gall - Senior Data Management Architect, bc GmbH

Warum Contentserv?

  • Der auf bike-components zugeschnittene Showcase sowie ein Test-Zugang zum Ausprobieren haben einen realitätsnahen Eindruck von der täglichen Arbeit mit der Contentserv-Lösung vermittelt und konnten dabei rundum überzeugen.
  • Das PIM/DAM-System verfügt über eine moderne Benutzeroberfläche und ist intuitiv verwendbar.
  • Die zahlreichen Erweiterungsmöglichkeiten – beispielsweise mit einem Tool zur automatisierten Texterstellung – bieten spannende Optionen für die Zukunft.
  • Die Einführung lässt sich schlanker und kosteneffizienter realisieren als mit vergleichbaren Lösungen.

Starten Sie noch heute mit Contentserv

Sprechen Sie mit unseren Experten – rufen Sie uns an und wir beantworten Ihre Fragen.

Demo anfordern